Arbeitsmedizinisches Spektrum
- Alle Arbeitsmedizinischen Vorsorgen nach (Arbeitsmedizinischer Vorsorgeverordnung (ArbmedVV)
- Arbeitsmedizinische Eignungsuntersuchungen nach besondern Rechtsvorschriften und in Anlehnung an die Berufsgenossenschaftlichen Grundsätze der Arbeitsmedizinischen Vorsorge (G-Untersuchungen)
- Alle arbeitsmedizinischen Untersuchungen in Anlehnung an die Berufsgenossenschaftlichen Grundsätze der Arbeitsmedizinischen Vorsorge (G-Untersuchungen)
- Untersuchungen nach Fahrerlaubnisverordnung (FEV)
- Untersuchungen für den “Motorsägenschein”
- Sehtestuntersuchungen im Rahmen sportmedizinischer Fragestellungen
- Beratung zu Fragen der Wiedereingliederung in das Berufsleben
- Teilnahme an ASA-Sitzungen
- Betriebs- und Arbeitsplatzbegehungen
- Beratung des Betriebes zu Themen, wie z.B. Auswahl der PSA, Hautschutz, Gestaltung von Sanitär- und Sozialräumen, etc.
- Auswertung und Erarbeitung von Konzepten zu Arberitsunfähigkeitsstatistiken
- Impfaktionen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
- Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF)
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM
Diagnostische Möglichkeiten in der Praxis
- Sehtest nach G25 und G37 sowie G41
- Perimetrie (Gesichtsfelderkennung)
- Hörtest nach G20.1 und G20.2
- EKG- und Belastungs-EKG
- Lungenfunktionsprüfung
- Arbeitsmedizinisches Labor
Arbeitsmedizinische Untersuchungen werden in der Regel vom Arbeitgeber beauftragt und bezahlt.